,

KRANKENGYMNASTIK

Krankengymnastik

Durch die Behandlungsform der Krankengymnastik können Fehlhaltungen und eingeschränkte Körperfunktionen erkannt und beseitigt werden. Mit Hilfe von aktiven Bewegungsübungen lernen die Patienten gegen ihre Beschwerden vorzugehen. Ziel ist es Schmerzen zu lindern, eine geschwächte Muskulatur zu stärken und die körperliche Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu optimieren. Die Krankengymnastik eignet sich auch zur Prävention von Krankheiten oder im Rehabilitationsprozess.

Manuelle Therapie

Diese Form der Physiotherapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und der Verbesserung von Muskel- und Gelenkbewegungen. Es werden spezielle Handgriffe und Techniken angewandt, die in Kombination mit Dehn- und Streckübungen von Gliedmaßen, sowie Zugreizen, Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen lindern. Mobilitäts- und Lockerungsübungen helfen dabei Störungen mit gezielten Handgriffen zu beheben.

Manuelle Lymphdrainage

Diese spezielle Form der Massage ist eine Entstauungstherapie, die eingesetzt wird, um Stauungen der Gewebeflüssigkeit (sog. Lymphödem) zu beseitigen. Durch spezielle Handgriffe, wie rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen werden Schwellungen an Armen und Beinen abgebaut und Schmerzen gelindert. Ziel dieser Behandlung ist es, das Gewebe zu lockern und den Lymphfluss zu verbessern. Zudem wird die Beweglichkeit dadurch positiv beeinflusst.

Krankengymnastik PNF

Die Abkürzung PNF steht für “Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“ und gilt als eine Therapie zur Leistungssteigerung der neuromuskulären Funktionen. Rezeptoren in Sehnen, Muskeln und Gelenken werden durch die PNF-Methode gezielt angeregt und somit aktiviert. So fallen Ihnen Bewegungsabläufe im Alltag leichter. Ziele dieser Methode sind außerdem die Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Koordination, sowie die Förderung von Körperkontrolle und Geschicklichkeit. Bestehende Ressourcen der Patienten, wie die eigenen körperlichen Fähigkeiten, werden bei der Krankengymnastik PNF hervorgehoben.

Krankengymnastik nach Bobath für Erwachsene

Das Therapiekonzept nach Bobath eignet sich für Personen mit neurologischen Erkrankungen. Im Fokus stehen also die Untersuchung und Behandlung von verloren gegangenen motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Bei der Krankengymnastik nach Bobath erlernen gesunde Gehirnzellen die Aufgaben der erkrankten Regionen. Körperhaltung, Fortbewegungen, sowie die Eigenaktivität des Patienten werden durch repetitives Üben gefördert. Somit werden den Patienten alltägliche Handlungen ermöglicht und die Lebensqualität verbessert.

MASSAGEN

Massage

Die Massage dient sowohl als Entspannungsmaßnahme, als auch als Schmerztherapie. Durch die Massage wird die Haut besser durchblutet und das Bindegewebe gelockert. Weitere Effekte sind die Senkung von Blutdruck, die Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe sowie die Reduktion von Stress. So wirkt sich die Massage auf den Körper und die Psyche aus und verbessert Ihr Wohlbefinden.

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonentherapie eignet sich um verschiedene Beschwerden, wie Gelenkschmerzen, Verspannungen und Verkrampfungen, sowie Kopfschmerzen zu lindern. Durch die Fußreflexzonenmassage werden die Nervenbahnen angeregt und schmerzende Körperstellen bearbeitet. Dabei wird eine Form der Selbstheilung aktiviert und Krankheiten gelindert. Diese Therapie kann ebenfalls präventiv genutzt werden und die allgemeine Gesundheit stärken.

WEITERE LEISTUNGEN

Kinesio-Tape

Bei dem Kinesio-Tape – auch Muskel-Tape genannt – handelt es sich um ein elastisches Pflaster, dass bei Verletzungen, Verspannungen oder Schwellungen eingesetzt wird. Durch das Befestigen des Klebebandes werden Bänder, Muskeln und Gelenke stabilisiert und unterstützt. Durch die Bewegung in Kombination mit dem Kinesio-Tape werden die beklebten Körperstellen massiert und körpereigene Selbstheilungskräfte aktiviert.

Fangopackungen

Fangopackungen enthalten den sogenannten „Fango“, einen Schlamm, der aus Magnesium, Tonerde, Kieselsäure und Eisenoxid besteht. Nach seiner Reifezeit von einem Jahr, kann der Schlamm seine heilende Wirkung entfalten. Die Fangopackungen werden meist im warmen Zustand auf die Haut aufgetragen. Es werden der Stoffwechsel gefördert und die Durchblutung angeregt. Des Weiteren können mit dieser Anwendung Schmerzen gelindert und das Immunsystem gestärkt werden. Einsatzgebiete sind unter anderem Muskelverspannungen, Probleme mit der Wirbelsäule oder Arthrose.

FUßPFLEGE

Fußpflege

Die medizinische Fußpflege – auch Podologie genannt – dient zu Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten an den Füßen. Das Ziel ist es, Beschwerden zu lindern und die Füße gesund zu erhalten. Zu den Behandlungen zählen unter anderem die Druckentlastung der Füße durch spezielle Polster, Nagelkorrekturen, sowie das Abtragen von verdickter Hornhaut.

JOBS

Team Aschenbach sucht Physiotherapeuten

Physiotherapeut (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit/450€

  • familiäres Arbeitsklima
  • 30 Tage bezahlter Urlaub
  • überdurchschnittliches Gehalt
  • regelmäßige Fortbildungen werden übernommen
  • Hausbesuche mit praxiseigenem Auto